Andreas Krause, CEO der Neumarkter Digitalagentur mr.pixel KG und Kevin Körber, Full-Stack Entwickler bei mr.pixel KG, erklärten anhand aktuell erfolgreich umgesetzter Projekte, wie eine Middleware als Katalysator zum schnellen Projekterfolg führt. Die beiden Speaker beleuchteten den Projektansatz aus strategischer, betriebswirtschaftlicher und technischer Sicht.
KI wird die Finanzfunktion durch Automatisierung repetitiver Aufgaben optimieren, wodurch Finanzexperten sich auf komplexere Tätigkeiten wie Marktanalysen und Risikostrategien konzentrieren können. Michael Olk, Director Consulting und Lux Hengel, Assistant Manager Consulting, KPMG München zeigten Anwendungsfälle von KI im Finanzwesen, die Effizienz steigern und Fehler vermeiden.
Datenqualität ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, da sie Berichte und Entscheidungen beeinflusst. In Online-Shops können durch qualitative Daten zudem auch die Kundenzufriedenheit erhöht werden. Im Vortrag zeigte Melanie B. Sigl die Auswirkungen von Datenqualität. Anhand eines Machine Learning (ML) Anwendungsfalls wurde erläutert, wie MLOps als Framework hilft, von der Idee zu einem produktiven System zu gelangen.
Lars Assent, Sales Manager des Unternehmens Eye-Able, sprach in seinem Vortrag „Digitale Barrierefreiheit und Gleichheit für alle“ über die Wichtigkeit der digitalen Barrierefreiheiten im Internet. Er klärt über wichtige Aspekte, wie alternative Texte für Bilder, gut lesbare Schriftarten und einfache Navigation auf. Die Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) hilft Entwicklern, barrierefreie Websites zu erstellen.
Daniel Reiser, Grafikdesigner bei der Digitalagentur mr.pixel KG, erläuterte den Einfluss von KI im kreativen Alltag sowie die Berührungspunkte zwischen KI und Grafikdesign. Er gab einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends, beleuchtete Chancen und Herausforderungen und lud zur abschließenden Diskussion ein.
Udo Latino, Doris-Muriel Finckh von dUb Impact sowie der Innopreneur Arthur Soballe stellten sich die Fragen: Was sind die echten Herausforderungen von heute? Warum kann die KI im Business und in der Zusammenarbeit einen echten Mehrwert bringen, so dass es den Menschen nützt? Wie können wir Klarheit darüber bekommen, wie KI in Unternehmen den größten Impact liefert? Wie findet man den sicheren Einstieg ins Thema und wie baut man Ängste ab, um KI in Unternehmen erfolgreich und pragmatisch zu etablieren? Die drei erfahrenen Impulsgeber gaben den praktischen Durchblick zu einem gehypten, weil relevanten, Thema – entwickelt im innopreneur-Format einer Safari und eines Sprints.
„Die ECOX bietet inspirierende Einblicke in die digitale Welt. Jedes Jahr am Nürnberg Digital Festival nehme ich neue, wertvolle Impulse für meine Arbeit mit. Meiner Meinung nach, ein Muss für jeden in der IT-Branche.“
Thorsten Cole, IT-Consultant
„Das ECOX Festival ist perfekt, um mein Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besonders die praxisnahen Vorträge sind sehr hilfreich und lehrreich.“
Tolga Demir, Unternehmer
„Für mein Startup war ECOX der ideale Ort, um innovative Ideen zu präsentieren und potenzielle Investoren zu treffen. Die Atmosphäre war einzigartig.“
Stefan Fischer, Startup-CEO
„Die Vielfalt an Themen und Vorträgen mit informativ Expertise liefern mir viele neue Impulse für meine Arbeit. Der direkte Austausch mit Experten ist unbezahlbar.“
Michael Radtke, Data Scientist
„Die ECOX zeigt eindrucksvoll, wie die KI effektiv im Workflow unterschiedlicher Unternehmen eingesetzt wird. Die vielen interessanten Ansätze sind inspirierend“
Anna Arnd, Lehrerin
„Coole Atmosphäre, leckeres Essen, tolle Aktionen und ein Nachmittag voller lehrreicher Vorträge, die jede Zielgruppe abdecken.“
Doreen Friedmann, Marketing Managerin